„Der Sabbat ist für den Menschen gemacht, nicht der Mensch für den Sabbat.“ […] Der Sabbat hat ja auch im Anfang vielen und großen Nutzen gebracht. So machte er, dass die Juden gegen ihre Angehörigen milde und liebevoll waren; er lehrte sie die Vorsehung und die Schöpfung Gottes […] Er selbst hingegen, der das Gesetz des Sabbats gegeben hatte, lässt auch […] erkennen, dass er nur das eine wollte, dass sie sich vom Bösen enthielten. „Denn“, sagt er, „tut nichts, außer was für die Seele getan wird“ (Ex 12,16). So wurde im Heiligtum jede Verrichtung vorgenommen, und zwar mit noch größerem Eifer und mit erhöhter Emsigkeit. So ließ er sie durch den Schatten selbst die Wahrheit schauen. Dann hat also Christus eine so nützliche Einrichtung aufgehoben? Ganz und gar nicht; er hat sie im Gegenteil noch fester begründet. […] Auch sollten sie […] nicht glauben, dass Gott alles allein tue, damit nicht infolgedessen diejenigen lässig würden, die zur Nachahmung der Liebe Gottes selbst berufen waren. „Denn“, heißt es, „werdet barmherzig, wie euer Vater im Himmel“ (Lk 6,36). Ebenso wenig sollten diejenigen nur einen Tag als Fest feiern, die er geheißen hatte, das ganze Leben zu einem Festtag zu gestalten. „Denn“, schreibt Paulus, „lasst uns Feste feiern, nicht mit dem alten Sauerteig, noch mit dem Sauerteig der Schlechtigkeit und Bosheit, sondern mit dem ungesäuerten Brote der Reinheit und Wahrheit“ (1 Kor 5,8). […] Was hat also derjenige den Sabbat nötig, der fortwährend Feiertag hat, dessen Leben sich im Himmel bewegt? Halten wir daher immerdar Feiertag und tun wir nichts Böses; denn darin besteht der wahre Feiertag.